Sehr geehrte Sportfreundin, sehr geehrter Sportfreund,

Wir danken ihnen für ihre Anmeldung zum 12. DKV-UrbanTrail.

Um Ihre Teilnahme so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, die folgenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen.

 

 

  • Abholung der Startnummern und „Last-Minute″ – Anmeldungen :

Die Abholung der Startnummern und “Last-Minute”- Anmeldungen sind möglich im:

Einkaufszentrum Auchan Kirchberg, in der Galerie (5 Rue Alphonse Weicker)

Freitag 21.04 von 10h00 bis 20h00

Village Trail in der Cité Judiciaire, (18, Plateau du Saint-Esprit) :

  • Samstag 22.04 von 13h00 bis 18h00
  • Sonntag 23.04 von 08h30 bis 10h30

ACHTUNG: Bitte bringen Sie Sicherheitsnadeln mit, um Ihre Startnummer zu befestigen.

 

 

  • Änderung der Distanz :

Die Änderung der Distanz sind möglich am Vortag des DKV-UrbanTrail, am Samstag 22.04, zwischen 13h00 und 18h00 in der Cité Judiciaire, bei Vorlage Ihres Zahlungsbelegs. Am Tag des Rennens sind keine Änderungen der Distanz mehr möglich.

Wenn der Preis für die neue Distanz höher ist, müssen Sie die Differenz zahlen. Wenn der Preis niedriger ist, ist keine Rückerstattung möglich.

Für jede Änderung wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,00€ erhoben, nur in bar zahlbar; zahlbar in bar oder per Kreditkarte.

 

  • Offizieller Start :

La GranDucale — 34 km

10h40              

Le Trail des Forts — 27 km 

11h00                                               

MiniTrail Spuerkeess Tweenz — 900 m (6 – 8 Jahre)

11h10         

MiniTrail Spuerkeess Tweenz — 1600 m (9 – 12 Jahre)

11h30     

Dans les pas de Mélusine — 18 km – Individuell & Team Run (5km > 6km > 7km)

11h50 – 12h00

Les Traces de Vauban — 13 km  

12h10 – 12h20 – 12h30    

                                      

  • Für die Teilnehmer des Team Run :

Der erste Läufer startet um 11h50 und 12h00 an der Cité Judiciaire. Der zweite Läufer (6 km) nimmt den Aufzug von der Cité Judiciaire, um nach Grund hinunterzufahren, und nimmt die Münsterbrücke und biegt nach 200 Metern rechts in die Rue Bisserweg ein. Die Rückkehr des ersten Läufers zur Cité Judiciaire erfolgt in umgekehrter Richtung, indem er wieder den Aufzug nimmt.

Der dritte Staffelläufer (7 km) nimmt den Aufzug der Cité Judiciaire, um nach Grund hinunterzulaufen. Er nimmt die Münsterbrücke und biegt links in die Rue Munster und Rue de Tréves auf der Höhe des INS ab. Die Rückkehr des zweiten Staffelläufers zur Cité Judiciaire erfolgt in umgekehrter Richtung, indem er wieder den Aufzug nimmt. 

  • Zeitmessung :

Ihre Zeit wird sofort nach Ihrer Ankunft angezeigt. Ab dem nächsten Tag finden Sie die Zeitmessung auch auf unserer Website www.urbantrail.lu.

 

  • Die Verpflegungspunkte :

Entlang der Strecke befinden sich alle 5 km Verpflegungsstellen.

Die Verpflegungsstation bei der Ankunft befindet sich am village trail neben dem großen Zelt.

ACHTUNG: Bitte nehmen Sie unbedingt während Ihres Laufs einen faltbaren und wiederverwendbaren Becher mit !

Da uns die Umwelt am Herzen liegt, werden wir an den verschiedenen Verpflegungspunkten keine Einwegbecher mehr ausgeben!

 

  • Siegerehrung ab 14h00 :

Die ersten drei Männer und Frauen jedes Rennens werden mit einem Pokal und einer Geldprämie belohnt. Um Anspruch darauf zu haben, müssen diese unbedingt bei der Preisverleihung anwesend sein.

Podium für die ersten Veteranen (V1, V2, V3, V4, V5) Männer und Frauen jedes Rennens.

Alle Kinder, die an den Spuerkeess Tweenz MiniTrails teilnehmen, erhalten eine Medaille.

 

  • Catering :

Catering-Stände (Getränke & Essen) stehen Ihnen im Trail Village in der Cité Judiciaire zur Verfügung.

 

  • Gepäckaufbewahrung & Vestiare :

Eine Gepäckaufbewahrung steht Ihnen im Trail-Village in der Cité Judiciaire zur Verfügung.

ACHTUNG: Bitte verwenden Sie unbedingt die „Securitec“-Tasche, die Sie mit Ihrer Startnummer erhalten, um Ihre persönlichen Gegenstände / Kleidungsstücke aufzubewahren !

Wir können keine anderen Taschen, Gegenstände oder Behälter an der Gepäckaufbewahrung annehmen!

Die Organisatoren übernehmen keine Verantwortung für Verlust oder Diebstahl. Bitte denken Sie daran, keine Wertgegenstände in Ihren persönlichen Sachen zu lassen.

Umkleidekabinen zum Umziehen stehen Ihnen im Trail Village in der Cité Judiciaire zur Verfügung.

 

  • Duschen :

Duschen stehen Ihnen in der „Badenstalt“ (12, rue des Bains; 600 m zu Fuß von der Cité Judiciaire) zur Verfügung, wenn Sie am Eingang Ihre Startnummer vorzeigen.

 

  • Toiletten :

Sie finden Toiletten im Village Trail an der Cité Judiciaire sowie öffentliche Toiletten entweder in der Nähe der „Gëlle Fra“ oder am Ausgang, wenn Sie den Aufzug zum Grund nehmen.

 

  • Wetter :

Um Ihre Teilnahme am DKV-UrbanTrail, informieren Sie sich bitte vor dem Start über den Wetterbericht und bringen Sie geeignete Kleidung mit.

 

  • Sicherheit :

Achtung, Sie befinden sich nicht auf einer geschlossenen Rennstrecke. Halten Sie sich an die Straßenverkehrsordnung und respektieren Sie sich selbst.

Jede verletzte Person muss einen anderen Läufer anhalten oder einen Krankenwagen rufen. Sie haben auch die Möglichkeit, den nächstgelegenen Ravi zu bitten, Sie in die Cité Judiciaire zurückzubringen.

 

  • Kindern :

Kinder, die am DKV-UrbanTrail teilnehmen, bleiben zu jeder Zeit unter der Verantwortung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf eigenes Risiko erfolgt und Sie selbst dafür sorgen müssen, dass Sie sicher teilnehmen können.

 

  • Parkplätze :

Parking Knuedler (11 Rue Notre Dame ; 400 m zu Fuß von der Cité Judiciaire)

Parking Théâtre (13, place du Théâtre ; 700 m zu Fuß von der Cité Judiciaire)

Parking Royal-Hamilius (37 Av. Monterey ; 700 m zu Fuß von der Cité Judiciaire)

Parking du Glacis (21 Allée Scheffer ; 1700 m zu Fuß von der Cité Judiciaire)

Bitte versuchen Sie möglichst die öffentliche Verkehrsmittel für die Teilnahme am DKV-UrbanTrail zu nutzen.

 

  • Fotos der Läufer :

Möchten Sie in Topform fotografiert werden?

Ein Foto haben, das Sie jedes Mal inspiriert, wenn Sie es betrachten?

Unser offizieller Partner, Sportonline, verfügt während des gesamten Laufs sowie am Ziel über Fotografen, die die Läuferinnen und Läufer fotografieren.

Diese Fotos werden ab Dienstag, dem 25.04, auf der Website von Sportonline

 

  • Umwelt schützen :

Das Organisationsteam bemüht sich, den DKV-UrbanTrail umweltfreundlich zu organisieren. Bitte helfen Sie uns, Müll zu vermeiden. Bitte nutzen Sie die aufgestellten Mülleimer, die Ihnen zur Verfügung stehen! Im Zielbereich sowie im Trail Village vermeiden Sie bitte das Wegwerfen von Müll außerhalb der Verpflegungszonen.

ACHTUNG: Bitte nehmen Sie unbedingt während Ihres Laufs einen faltbaren und wiederverwendbaren Becher mit !

Da wir versuchen umweltbewusst zu handeln, werden wir an den verschiedenen Verpflegungsstellen keine Einwegbecher mehr ausgeben !

 

  • Verordnung :

Die Verordnung 2023 konsultieren

 

Alle unsere Partner, Sponsoren & freiwilligen Helfer wünschen Ihnen eine sehr schöne

12. Ausgabe des DKV-UrbanTrail